Passer aux informations produits
1 de 6

BE THE CHANGE

Boisson en poudre Endurance Drink

Boisson en poudre Endurance Drink

Premium Qualität für Ihre Leistung – Swiss made 🇨🇭

Ideal für Ausdauerleistungen ab einer Stunde bis hin zu Ultradistanzen – Ihre optimale Unterstützung für langanhaltende Leistungen.

• Breites Kohlenhydratespektrum
• Leckerer Geschmack der natürlichen Zutaten
• Hervorragende Verträglichkeit für Magen und Darm
• Ohne Gluten, Laktose, Konservierung- oder Zusatzstoffe
• Zertifiziertes Produkt der KölnerListe®

variante
type d'emballage

L'original - Swiss Sports® Endurance Drink est la boisson énergétique optimale et délicieuse pour les performances d'endurance sportive.

C'est une source d'énergie idéale avec suffisamment d'électrolytes et d'acides aminés et rafraîchit de manière naturelle. Il présente une excellente tolérance gastrique et intestinale, un large spectre de glucides sans fructose libre et un goût doux.
Les boissons glucidiques et électrolytiques aident à maintenir les performances pendant les exercices d’endurance et à améliorer l’absorption d’eau pendant l’effort physique.

Disponible dans un emballage de haute qualité et compostable à domicile. Une innovation de BE THE CHANGE.

À consommer de préférence avant: 09/2025

Afficher tous les détails

DESCRIPTION DU PRODUIT

Swiss Sports® Produkte von BE THE CHANGE nähren Ziele nachhaltig. Effektiv und auf ihre magen- und darmschonende Wirkung ausgerichtet, überrascht diese ausgezeichnete Schweizer Sportnahrung mit bester Qualität und Spezialitäten, die auf die menschliche Biochemie abgestimmt sind und so den Organismus nachhaltig unterstützen. Alle Produkte sind frei von Konservierungs- und Zusatzstoffen und mit hochwertigen Schweizer Zutaten Swiss made hergestellt.

Der Endurance Drink ist der natürliche Durstlöscher und Begleiter bei allen sportlichen Aktivitäten. Er enthält keinerlei künstliche Zusätze oder Konservierungsstoffe und löscht den Durst mit dem Geschmack der natürlichen Zutaten.

Die erfrischenden Geschmacksvarianten:

Swiss Apple Alpine Mint mit Schweizer Apfel und alpiner Minze (limitierte Edition)

Elderberry mit erfrischenden Holunderbeeren.

Unser Engagement für sauberen Sport: Alle Swiss Sports® Produkte sind Pro Charge zertifiziert auf der KölnerListe®.

Wieso tut Swiss Sports® Endurance Drink gut?

Sport und Zucker – ein kurioses Duo? Sport und Zucker sind ein etwas ambivalentes Duo, da die Beziehung zwischen den beiden abhängig von verschiedenen Faktoren ist. Ein kurzer Blick auf die Rolle von Zucker im Körper und im Sport kann dies verdeutlichen.

Zucker, auch als Kohlenhydrate bekannt, sind eine wichtige Energiequelle für den Körper. Insbesondere schnelle Kohlenhydrate wie Zucker können den Körper schnell mit Energie versorgen. Wenn wir Sport treiben, benötigen unsere Muskeln Energie, um zu arbeiten. Zucker kann dabei helfen, den Glykogenspeicher in den Muskeln schnell zu füllen und so die Energie bereitzustellen, die für die sportliche Leistung notwendig ist.

Allerdings kann der Verzehr von Zucker auch negative Auswirkungen auf die sportliche Leistung haben. Wenn wir zu viel Zucker zu uns nehmen, kann dies zu einem schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels und anschliessend zu einem Abfall führen. Dies kann dazu führen, dass wir uns müde oder erschöpft fühlen und unsere sportliche Leistung beeinträchtigt wird. Ausserdem kann ein hoher Zuckerkonsum das Risiko für Übergewicht und damit verbundene Gesundheitsprobleme erhöhen.

Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Körper anders ist und dass die optimale Menge an Zucker, die man vor oder während des Sports zu sich nehmen sollte, von verschiedenen Faktoren abhängt, wie zum Beispiel der Art des Sports, der Intensität des Trainings und der individuellen körperlichen Verfassung.

Insgesamt lässt sich sagen, dass ein moderater Verzehr von Zucker im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung und in Abstimmung mit den Anforderungen des Sports sinnvoll sein kann, während ein übermässiger Konsum negative Auswirkungen auf die sportliche Leistung haben kann.

Wie erzeugt unser Körper Energie? Unser Körper erzeugt Energie durch die Verarbeitung von Nährstoffen, insbesondere Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen. Dabei verwendet unser Körper verschiedene Mechanismen, um diese Nährstoffe in Energie umzuwandeln.

Die wichtigsten Energieerzeugungsprozesse im Körper sind:

Glykolyse: Hierbei handelt es sich um den Prozess, bei dem Glukose (ein einfacher Zucker) in den Zellen in Energie umgewandelt wird. Die Glykolyse ist ein schneller Prozess, der ohne Sauerstoff stattfinden kann, und ist damit eine wichtige Energiequelle für kurzfristige, intensive Aktivitäten wie Sprinten oder Gewichtheben.

Aerobe Atmung: Die aerobe Atmung ist ein komplexer Prozess, bei dem Glukose, Fette und Proteine unter Verwendung von Sauerstoff in ATP (Adenosintriphosphat) umgewandelt werden. ATP ist die Hauptenergiequelle für unsere Zellen. Die aerobe Atmung findet in den Mitochondrien, den Energiekraftwerken der Zellen, statt und ist die Hauptquelle für Energie bei länger andauernden Aktivitäten wie Joggen oder Radfahren.

Anaerobe Atmung: Wenn der Sauerstoffbedarf höher ist als die Sauerstoffzufuhr, wird die anaerobe Atmung aktiviert. Hierbei wird Glukose ohne Sauerstoff in ATP umgewandelt. Die anaerobe Atmung ist eine wichtige Energiequelle für kurze, intensive Aktivitäten wie Sprinten, kann jedoch auch zu einer Ansammlung von Laktat führen, was zu Muskelermüdung führt.

Kreatinphosphat-System: Das Kreatinphosphat-System ist ein schneller Energieerzeugungsprozess, der besonders bei sehr intensiven, kurzen Aktivitäten wie Gewichtheben oder Schnellkraftübungen eingesetzt wird. Hierbei wird Kreatinphosphat verwendet, um ATP schnell zu erzeugen.

Insgesamt arbeitet unser Körper ständig daran, Nährstoffe in Energie umzuwandeln, um alle notwendigen Funktionen aufrechtzuerhalten und Aktivitäten zu ermöglichen. Die Art und Weise, wie unser Körper Energie erzeugt, hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art und Dauer der Aktivität und der Verfügbarkeit von Sauerstoff und Nährstoffen.

Wieso müssen wir unsere Energiespeicher füllen? Wir müssen unsere Energiespeicher füllen, um sicherzustellen, dass unser Körper genügend Energie hat, um alle notwendigen Funktionen aufrechtzuerhalten und unsere täglichen Aktivitäten zu ermöglichen. Energie ist essentiell für die Funktion unserer Zellen, Organe und Muskeln, und ein Mangel an Energie kann zu einer Vielzahl von Problemen führen.

Unser Körper hat mehrere Energiespeicher, die er bei Bedarf nutzen kann. Dazu gehören Glykogenspeicher in Leber und Muskeln sowie Fettdepots. Glykogen ist eine Art von Kohlenhydratspeicher, der in Leber und Muskeln gespeichert wird und schnell in Energie umgewandelt werden kann. Fettdepots sind eine langfristige Energiequelle, die bei Bedarf in Energie umgewandelt wird.

Wenn wir unsere Energiespeicher nicht ausreichend füllen, kann dies zu einem Energiemangel führen, der zu Müdigkeit, Erschöpfung und Leistungseinbussen führen kann. Darüber hinaus kann ein Mangel an Energie langfristige Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Wenn unser Körper nicht genügend Energie hat, kann er wichtige Funktionen wie Immunfunktion, Hormonproduktion und Stoffwechsel beeinträchtigen.

Daher ist es wichtig, dass wir unsere Energiespeicher regelmässig auffüllen, indem wir eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen zu uns nehmen. Bei körperlicher Aktivität oder sportlichen Leistungen ist es besonders wichtig, unsere Energiespeicher vorher aufzufüllen, um optimale Leistungen zu erzielen und Verletzungen oder Erschöpfung zu vermeiden.

Sie haben noch mehr Fragen? Hier finden Sie die FAQs oder kontaktieren Sie uns über den Chat (Sprechblase rechts) dieser Webseite.

Zubereitung

3 Esslöffel (60g) in 750 ml Wasser auflösen.

ZUTATEN & NÄHRWERTE

Sureau:

Saccharose 1 , hydrolysats d'amidon (riz 2 , maïs cireux 3 ), dextrose 4 , isomaltulose 1 *, tréhalose 5 **, sels minéraux (citrate de sodium, citrate de potassium, citrate de magnésium, chlorure de sodium, lactate de calcium), hydrolysat de protéines de lactosérum 6 , acides aminés (L-glutamine, L-leucine, L-valine, L-isoleucine), poudre de jus de sureau 7 2%, arômes, acidifiant acide citrique, levure nutritionnelle contenant de la vitamine D.

* Source de glucose et de fructose
** Source de glucose

UE : Origine des ingrédients primaires : 1 DE, 2 PK, 3 SE, 4 BE, 5 JP, 6 IE, 7 CH

Valeurs nutritionnelles pour 100 g portion (60 g)
(avec de l'eau)
Énergie kJ (kcal) 1560 (367) 936 (220)
Graisse 0,2 g 0,1 g
dont : acides gras saturés 0,1 g < 0,1 g
glucides 85,0 g 51,0 g
dont sucres 67,0 g 40,2 g
Protéine 4,6 g 2,8 g
Sel** 1,93 g 1,16 g
minéraux % VNR* % VNR*
sodium 770 mg -- 460 mg --
magnésium 50 mg 13 30 mg 8
potassium 130 mg 7 78 mg 4
calcium 75 mg 9 45 mg 6
chlorure 255 mg 32 153 mg 22
vitamines % VNR* % VNR*
vitamine D 1,7 µg 34 1,0 µg 20*

* Valeurs nutritionnelles de référence
** La teneur en sel est calculée en utilisant un facteur de 2,5 à partir du sodium ajouté et présent naturellement.

Pomme Suisse Menthe des Alpes :

Saccharose 1 , hydrolysats d'amidon (riz 2 , maïs cireux 3 ), dextrose 4 , isomaltulose 1 *, tréhalose 5 **, sels minéraux (citrate de sodium, citrate de potassium, citrate de magnésium, chlorure de sodium, lactate de calcium), hydrolysat de protéines de lactosérum 6 , acides aminés (L-glutamine, L-leucine, L-valine, L-isoleucine), poudre de jus de pomme 7 , extrait de menthe poivrée 7 , arôme naturel, acidifiant acide citrique, levure nutritionnelle contenant de la vitamine D.

* Source de glucose et de fructose
** Source de glucose

UE : Origine des ingrédients primaires : 1 DE, 2 PK, 3 SE, 4 BE, 5 JP, 6 IE, 7 CH

Valeurs nutritionnelles pour 100 g portion (60 g)
(avec de l'eau)
Énergie kJ (kcal) 1574 (370) 945 (222)
Graisse 0,3 g 0,2 g
dont : acides gras saturés 0,2 g < 0,1 g
glucides 84,0 g 50,4 g
dont sucres 67,0 g 40,2 g
Protéine 4,2 g 2,5 g
Sel** 1,93 g 1,16 g
minéraux % VNR* % VNR*
sodium 770 mg -- 462 mg --
magnésium 50 mg 13 30 mg 8
potassium 130 mg 7 78 mg 4
calcium 75 mg 9 45 mg 6
chlorure 255 mg 32 153 mg 22
vitamines % VNR* % VNR*
vitamine D 1,7 µg 34 1,0 µg 20*

* Valeurs nutritionnelles de référence
** La teneur en sel est calculée en utilisant un facteur de 2,5 à partir du sodium ajouté et présent naturellement.

Produktbeutel

Unser Produktbeutel sind biologisch abbaubar bzw. heim-kompostierbar. Eine Innovation von BE THE CHANGE. Nach dem Öffnen können Sie den Beutel ganz einfach wieder verschliessen. So bleibt der Inhalt frisch. Sie können den Beutel nach Gebrauch im Heimkompost oder in der Grüntonne in den natürlichen Kreislauf zurückgeben. Bitte beachten Sie die Länderspezifischen Richtlinien bezüglich der Grünabfuhr.

SOYEZ LE CHANGEMENT

Nourriture pour la vie.

Nous apportons constamment des changements à nos produits en les rendant plus sains, plus savoureux et plus durables en utilisant les dernières technologies.

Découvrez BE THE CHANGE

NOTRE

Studio.

Nos produits sont emballés à la main avec soin et amour après la production dans notre studio.

ATTENTION AUX DÉTAILS

Qualité durable.

Pour nous, la qualité est synonyme de beauté, y compris dans nos emballages durables.